Riolen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Riolen — Riōlen, verb. reg. act. welches nur in der Landwirthschaft und bey den Gärtnern üblich ist, wo es diejenige Arbeit bezeichnet, da man ein Stück Landes furchenweise umgräbt umpflüget, um entweder die in der Tiefe befindliche bessere Erde oben zu… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Graben, der — Der Graben, des s, plur. die Gräben, eine jede in die Erde gegrabene Öffnung von beträchtlicher Länge, besonders so fern sie zur Ableitung oder zum Aufenthalte des Wassers bestimmt ist, sie sey übrigens tief und breit oder nicht; ob man gleich… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Reolen — Reolèn, S. Riolen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Rigolen — Rigolen, S. Riolen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Rajolen — Rajolen, riolen, rigolen, die Oberfläche des Bodens bis 2 Tiefe vollständig umkehren, kommt hauptsächlich beim Gartenbau vor … Herders Conversations-Lexikon
Martinus van Marum — Retrato de Martinus van Marum, creado por Charles Howard Hodges ca. 1826. Nacimiento 20 de marzo de … Wikipedia Español
rigolen — ri|go|len 〈V. tr.; hat〉 bis 1 m Tiefe lockern, umpflügen, umgraben (Boden) [<nddt. riolen „tief umpflügen, umgraben“ <frz. rigoler „mit Rinnen, Furchen, Gräben durchziehen“] * * * rigolen, in räumlich getrennten Arbeitsgängen Kulturboden… … Universal-Lexikon
rigolen — ri|go|len 〈V.〉 Boden rigolen 〈Landw.〉 bis 1 m Tiefe lockern, umpflügen, umgraben; oV [Etym.: <nddt. riolen »tief umpflügen, umgraben» <frz. rigoler »mit Rinnen, Furchen, Gräben durchziehen«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch